Das Bamberger Traditionsunternehmen präsentiert nach dem Landesfinale von Jugend schweißt 2025 in München stolz seine Gewinner.
Bamberg/ Augsburg/ München – KASPAR SCHULZ beweist erneut eindrucksvoll, dass handwerkliche Qualität und eine exzellente Ausbildung im Bamberger Traditionsunternehmen untrennbar miteinander vereint sind. Beim renommierten Jugendwettbewerb des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) überzeugten gleich mehrere der SCHULZ-Mitarbeiter. Aufgrund des hohen Interesses in den eigenen Reihen musste zuvor ein internes Schweißen zeigen, wer sich einen der sechs begehrten Teilnehmerplätze für den Bezirksentscheid in Augsburg am 8. März 2025 sicherte.
Alle nach Augsburg gereisten Schweißer des Team SCHULZ konnten sich innerhalb der Top 5 in ihren Kategorien platzieren. Besonders hervorzuheben sind die beiden noch in Ausbildung befindlichen Anlagenbauer Louis Neuberth (Platz 1) und Louis Albrecht (Platz 2), welche sich somit in der Kategorie Jungschweißer WIG für den Landesentscheid in München qualifizierten. „Was unsere jungen Talente hier geleistet haben, erfüllt uns mit großem Stolz – nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als Ausbildungsbetrieb mit nahezu 350 Jahren Erfahrung. Solche Erfolge zeigen, dass unser Engagement für Fachkompetenz und Nachwuchsförderung tief in unserem Selbstverständnis verankert ist und Tag für Tag gelebt wird.“, so Inhaber und Geschäftsführer Johannes Schulz-Hess.
In München brillierten die Beiden dann erneut vorbildlich: Louis Neubert (links) zeigte in der SVL München am 17. Mai 2025 sein Können und platzierte sich mit einem hervorragenden 3. Platz auf dem Treppchen. An Louis Albrecht (rechts) kam an diesem Tag keiner vorbei. Er sicherte sich den 1. Platz und ist somit für die nächsten zwei Jahre Bayerns bester WIG-Jungschweißer.
Auch Geschäftsführer Markus Mereien sieht im Erfolg bei Jugend schweißt 2025 mehr als nur einen sportlichen Vergleich: „Ob Sudhaus, Malztrommel, Destille oder Tank – unsere Produkte leben von Präzision, Erfahrung und Leidenschaft. Dass unsere Mitarbeiter und Auszubildenden auf höchstem Niveau schweißen, ist ein Versprechen an unsere Kunden weltweit.
Über Jugend schweißt:
Jugend schweißt ist ein alle zwei Jahre vom DVS (Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) ausgerichteter Wettbewerb für junge Schweißerinnen und Schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren. In vier Schweißverfahren – E-Hand, MAG, WIG und Autogen-Gasschweißen stellen sich Auszubildende und Jungfachkräfte ihr praktisches und theoretisches Können unter Beweis.