Genusstechnik. Seit 1677.

KASPAR SCHULZ glänzt bei Jugend schweißt 2025

Wenn Funken fliegen und Metall zum Schmelzen gebracht wird, ist es wieder Zeit für „Jugend schweißt“. Der DVS - Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. veranstaltet im zweijährigen Turnus den Wettbewerb „Jugend schweißt“. Hier stellen Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren ihr Können im Schweißen unter Beweis. Vor dem Bundesfinale am 15. bis 19. September 2025 in Essen finden die jeweiligen Vorentscheide auf Bezirks- und Landesebene statt, um die besten Schweißer Deutschlands zu finden.

Vorentscheid für Augsburg

Am 8. März 2025 öffnete die Handwerkskammer Schwaben in Augsburg für den Bezirksentscheid ihre Schweißkabinen. Das Interesse der SCHULZ-Belegschaft war so groß, dass ein internes Schweißen von Prüfstücken die Entscheidung bringen musste, wer sich mit den Besten in Augsburg messen darf. Schlussendlich konnten sich Lio Baptistella, Louis Neuberth, Louis Albrecht, Kevin Zapf, Michel Kragl und Christoph Götz für die sechs offenen Teilnehmerplätze im Team SCHULZ qualifizieren und sich auf den Weg zum Bezirksentscheid machen.

Erfolgreiches Team SCHULZ

Um sich für den Landesentscheid in München im Mai 2025 zu qualifizieren, waren die ersten beiden Plätze in jeder Alterskategorie (Jungschweißer: 2006-2009, Fortgeschrittene: 2002-2009) und jedes Schweißverfahrens (WIG, MAG und Elektro) nötig.

Neben dem praktischen Schweißen musste die Auswahl des Bamberger Traditionsunternehmens auch in der Theorie ihr Wissen auf den Prüfstand stellen.

Lio Baptistella (MAG-Jungschweißer) und Christoph Götz (WIG-Fortgeschritten) dürfen sich jeweils mit einem großartigen 3. Platz über das Treppchen freuen. Sie verfehlten mit nur wenigen Prozentpunkten im Endergebnis knapp die benötigten ersten beiden Plätze, welche für das Weiterkommen nötig waren. Auch Michel Kragl (MAG-Jungschweißer) und Kevin Zapf (WIG-Fortgeschritten) stellten mit hervorragenden 5. Plätzen ihre Schweißer-Qualitäten in der HWK Schwaben zur Schau. Louis Neuberth & Louis Albrecht glänzten besonders bei den WIG-Jungschweißern mit Platz 1 und Platz 2 und qualifizieren sich somit für den Landesentscheid in der SVL in München. Kategorieübergreifend belegten die sechs Bamberger Teilnehmer von allen Schweißern Platz 3, 5, 6, 13, 17 und 18.

Deutliches Signal

Neben hochwertigen Sachpreisen, wie unter anderem neuen Automatikschweißhelmen, erhielten Kevin Zapf und Christoph Götz für ihre sehr gute Leistung bei den Fortgeschrittenen das offiziell anerkannte Schweißerzertifikat. Die hervorragenden Endergebnisse aller SCHULZ-Teilnehmer sind ein Beleg für die hohe Bedeutung der Nachwuchsförderung bei KASPAR SCHULZ. „Diese Platzierungen sind ein starkes Zeichen. Sie spiegeln die Qualität und das Können unserer Mitarbeiter wider, welches tagtäglich in unsere Produkte fließt“, erklärt Inhaber Johannes Schulz-Hess stolz.