Genusstechnik. Seit 1677.

Anlagentechnik & Erweiterungen

Innovativster Systemanbieter für schlüsselfertige Brau- und Mälzereianlagen, Destillen und Spezialbehälter.

Anleitungen
& Erklärungen

Service Tutorial
Sudhaus Systeme
Systeme für den Kaltbereich
Automatisierungen
Rohstoffveredelung

CIP-Anlage und CIP-Mobil

Die Zeiten sind vorbei, als Brauer mit Gummistiefeln und Messbechern bewaffnet durch die Brauerei stolperten, um konzentrierte Chemikalien zur Reinigung ihrer Tanks an Ort und Stelle zu bringen. Für Kleinbetriebe, bei denen die Anschaffung einer stationären CIP-Anlage den finanziellen Rahmen sprengt und die Wiederverwendung von Reinigungsmitteln wirtschaftlich keinen Sinn macht, hat SCHULZ nun die perfekte Lösung: Das CIP-Mobil, für die vollautomatische verlorene Reinigung. Für eine sichere und hygienische Arbeitsweise wird die mobile CIP-Anlage mitsamt der benötigten Chemikalien* vor Ort mit dem zu reinigenden Tank, der fahrbaren Rücklaufpumpe, Wasser und Strom verbunden. Die webbasierte Fernbedienung per SCHULZ App erfolgt mittels Smartphone oder Tablet, kabellos zuverlässig mit Industrial WLAN. Punktgenau geschieht die Dosage der drei verschiedenen Reinigungsmittel nach dem Leitwert. Wassermenge, Durchfluss und Sumpfbildung werden mittels IDM und Strömungswächter erfasst und den unterschiedlichen Tankgeometrien entsprechend geregelt. Die Verbräuche können in einem Reinigungsprotokoll ermittelt archiviert werden.

* Erforderliche Abmessungen der 25kg Konzentratkanister: 44x31x26 (HxBxT). 3 Kanister können zum Einsatz kommen.

Fakten:
  • zuverlässige und kabellose App-basierte Steuerung
  • einfache Dokumentation und Protokollierung
  • fahrbare Rücklaufpumpe für flexiblen Einsatz
  • finanzielle Erleichterung gegebenüber stationären CIP-Anlagen

CIP-Anlage

Neben unserer mobilen CIP-Anlage stellen wir als KASPAR SCHULZ auch stationäre CIP-Anlagen für höchsten Hygienestandard in mittleren und großen Betrieben her.

Je nach Kundenwunsch individualisieren wir – auf Basis der Raumgegebenheiten und weiteren Voraussetzungen – ein auf Sie zugeschnittenes CIP-System zur Reinigung Ihrer Anlagen. Dank der firmeneigenen Konstruktion und Fertigung in Bamberg können wir flexibel auch auf schwierige bauseitige Vorgaben reagieren und beispielsweise Behältergeometrien an spezielle Raumhöhen anpassen.

Nicht nur der spezielle Einsatz der CIP-Anlage in Brauereien, Brennereien oder Molkereien, sondern auch in der Pharmaindustrie und in nahezu jedem weiteren Betrieb der Lebensmittel- und Getränkebranche ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Reinigung der Anlagen, Tanks und aller Produktionssysteme.

Eine vollständige Automatisierung oder Integration der SCHULZ CIP-Anlage in Ihren bestehenden Fertigungs- und Reinigungsprozess sorgt für maximale Effizienz und eine damit einhergehende Kosteneinsparung. Egal, welches CIP-Medium Sie zur Reinigung nutzen möchten – wir liefern Ihnen ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Reinigungssystem. Unsere SCHULZ CIP-Anlage ist nicht nur im Kalt-, sondern auch im Heißbereich einsetzbar und liefert stets beste und verlässliche Ergebnisse.

Erweitern Sie Ihre Produktionsmöglichkeiten
mit unseren Systemlösungen

KASPAR SCHULZ ist im Bereich Brauen, Mälzen und Destillieren die weltweit einzige Firma, die Ihren Kunden in diesen drei Segmenten aus einer Hand das vollumfängliche Leistungspaket mit der besten Qualität liefert.

Eine Vielzahl an Innovationen, Patente und technische Meisterwerke vereinen sich im vielfältigen und breitgefächerten Produktportfolio. Als ältester Brauereimaschinenhersteller der Welt bringen wir die Tradition in die Zukunft. Über drei Jahrhunderte gewachsenes Know-How fließt in die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technik und Produkten.

Entgegen den Outsourcing-Tendenzen widersetzen wir uns diesem gängigen Trend und machen am liebsten immer noch alles selbst – und das gerne und höchst erfolgreich. Wo SCHULZ drauf steht, ist auch SCHULZ und “Made in Bamberg“ drin. Vom ersten Schritt der Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.